Trauerkranz Florenz | ||
Unser Modell Florenz besticht durch sein schönes Arangement aus weißen Rosen ud | ||
![]() |
||
Kurze Einführung in die Trauerfloristik
Klassische 1er Garnitur, auslaufend
Die Basis ist ein klassischer Thujakranz die Garnitur bestehend aus Wollweißen Rosen, weißen Gladiolen, weißen und cremefarbenen Löwenmäulchen, Casa-blanca Lilien und Schleierkraut.
Klassische 2er Garnitur, leicht auslaufend
Die Basis ist ein klassischer Thujakranz die Garnitur aus zart gelben Rosen, Solidago, creme farbenen Hipericum und silver leash.
Pflanzkranz halb/halb
Dieser Pflanzkranz ist mit grün/weißen Efeu bepflanzt und mit Sonnenblumen, Sonjas und Mohnkapseln besteckt. Eine Bündel aus Weidenzweigen unterstreicht den rustikalen Karakter.
Sargschmuck mal anders (Abschied eines Kakteenliebhabers)
Der Stamm einer Texaskaktee dient als Basis für diesen ausergewöhlichen Sargschmuck, die fast starren Wedel der Arecapalme, die Blätter der Sansiverie und die locker ausschwingenden Stiele von Asperagus springeri bilden den Rahmen für die klassischen Rosengestecke.
Rundgesteckter Kranz Frühling
Die Basis bildet hier ein Thujakranz, dieser ist rund um mit Tulpen, Hyazinthen, Annemonen, Iris, Krockus und Ranunkeln besteckt. Als zarte Verbindung wirken Hirtentäschel und Statice.
Trauergirlande für Friedwald
Diese Werkstück zeichnet sich dadurch aus das es vollständig auf biologischabbaubaren Materialien besteht und direkt an den Baum gebunden werden kann. Hierbei handelt es sich um Mühlenbeckia mit eingeflochtenen Sonnenblumen, Hagebutten, Asperagus und Efeu.
Auch so kann ein Sargschmuck sein. Die Persönlichkeit des Verstorbenen steht im Mittelpunkt unseres Schaffens. Kein Mensch ist gleich dem Anderen!
Wieso sollte es anders sein?